Blog-Archive

A little bit of magic

Wir haben es lange vorbereitet und uns viele Gedanken gemacht. Wie haben Getränke gekauft und Tische aufgestellt, wir haben die Freunde, Kollegen und Musiker eingeladen, mit denen wir arbeiten, aber auf das was passierte waren wir nicht vorbereitet.
Eigentlich erwartet man es immer, bzw. man hofft darauf. Sorry, es klingt ein wenig hochtragend, aber wenn „Music happens“ das ist doch ein Wunder.
Und was an unseren Tag der offenen Tür passierte, war einfach unfassbar geil. Jörg Schreiner kam und spielte, er spielte ein Song von Andreas Burani, aber eigentlich klang es wie ein Song von Jörg selbst. Jörg ist einer der coolsten Songwritern mit einem besonderes feinem Sprachgefühl.
Und dann kam Olli Roth, einer der außergewöhnlichen Sängern. Wahrscheinlich gibt es keine Stimmlage, die Olli nicht beherrscht. Von unfassbar voll klingenden Tiefen in die unglaublichen Höhen, die fast Niemand auf der Welt singen kann, gleitet Olli mit solche Leichtigkeit und Eleganz, dass man überhaupt gar nicht dazu kommt zu merken, wie unglaublich schwer das ist was er singt. Gut dass wir ein Tonstudio sind und oft mit Olli zusammen arbeiten, die Aufnahmen bezeugen seine abnormale Stimme.
Und dann kam Siggi dazu mit seiner geliebten Gibson SG und es ging los und wie es los ging.
Erst später sagte Siggi dass sie noch nie auf die Art zusammen gespielt haben, so zu dritt. Das könnte Inna einfach nicht glauben, es klang so, als ob die Jungs seit Jahren täglich zusammen spielen.
Wir probierten Liveübertragung Video Streaming bei Facebook und das Video, das ein kleines Songstückchen wiedergab (aber was für ein Stückchen!) wurde innerhalb von 48 Stunden über 10 000 Mal geklickt und fast 4000 abgespielt.
Es fing mit einem Jam an und steigerte sich zum wenn auch kurzem, aber geilen Rockkonzert.
Und das war nur der Anfang. Viele Leute kamen vorbei und es gab richtig coole Atmosphäre und gute Gespräche. Eins ist klar, nächstes Jahr gibt es den Event wieder und dazwischen werden wir bestimmt auch einiges anpeilen.
See you soon!

Rock on!

Musikmesse 2013 Bericht

Siggi und Markus von Fokusrite

Siggi und Markus von Fokusrite

2013-04-10 14.18.37

ES-Pro-Audio Chef Erwin Strich (rechts)

2013-04-10 18.21.08

Siggi & Jean-Jacques Kravetz

2013-04-10 13.11.52Schon zum dritten Mal in Folge nahm Sound Factory Tonstudio und Ocean One Records teil an der größten Musikmesse der Welt. Sound Factory & LeondraSchon zum dritten Mal als Veranstalter. Es war aufregend zum ersten, zum zweiten und jetzt auch zum dritten Mal.
Wie bereitet man sich auf eine Messe vor? Darüber sind viele Bücher geschrieben und seit unseren ersten Mal haben wir auch einige davon gelesen. Die Messe wird sorgfältig und monatelang vorbereitet.  IMG_5896    2013-04-10 13.11.52 2013-04-10 14.07.10 2013-04-10 14.21.55   2013-04-10 14.15.11
Die richtige Unterlagen, die wichtige Termine, die gute Planung – das macht eine Messe erfolgreich. Ob die Messe erfolgreich war kann man aber wiederum erst nach ein Paar Monate beurteilen.
2013-04-10 13.03.31Diese Messe war extrem spannend und interessant. Wir gingen mit unserem neuen Kooperationspartner Leondra Music zum ersten Mal gemeinsam. Leondra wird von einer fantastischen Frau geleitet: Sandra Leonie Rittter – einer Managerin und Musikerin. Leondra gibt eine Antwort auf die wichtigste Frage für jeden Musiker „Wofür übst du?“. Eine tatkräftige Antwort mit Booking, Management und Beratung. Wir gehen jetzt einen gemeinsamen Weg und man kann ab sofort Sound Factory über Leondra buchen.

2013-04-10 14.41.37

Siggi & SSL

IMG_5889

Inna bei der Interview von Virus Radio

Wir haben unsere alte Geschäftspartner getroffen und neue spannende Persönlichkeiten und Firmen kennen gelernt. Inna hat dem Virus Radio Interview gegeben und ihre Songs wurden gespielt. Siggi hat den legendären Jean-Jacques Kravetz und seine Musikstiftung „Entreé“ kennen gelernt.
Und natürlich hat man die schöne Micros, geile Preamps und die teuersten und am besten klingenden Mischpulte gesehen, ausprobiert und gecheckt.
Aufregend war es auf dem Stand von unseren geliebten Fokusrite, dessen Indorser wir letztes Jahr geworden sind. Wir haben einige tolle Fokusrite Preamps und Plugins und jetzt hat Fokusrite einen Leckerbissen herausgebracht: RedNet! RedNet ist ein Ethernet-Audio-Interface-System dass ein Leben ohne Multicore ermöglicht, der Gedanke ist sehr aufregend und wir wollten natürlich die neue schöne rote Neuheiten anschauen, anfassen und ausprobieren. Sehr geiles Zeug, wir werden es demnächst auch wahrscheinlich ausprobieren.
Danach ging es direkt zu den Freunden von ES-ProAudio und dem nächsten Sound Factory Liebling: API. Der Magic Sound hat viele Gründe und einer davon heißt sehr oft API. Einige verschiedene APIs sind seit Jahren auch ein fester Bestandteil von Sound Factory Equipmentliste.2013-04-10 14.28.17
Obligatorischer Besuch bei den immer modernen Klassiker SSL-Mischpulten muss jedes Jahr sein. Diese Schmuckstücke sind einfach toll und lassen die Herzen der Produzenten höher schlagen.
Tolle Messe, tolles Equipment, tolle Menschen – schön war es, bis zum nächsten Jahr!IMG_5892

X-Mas in Sound Factory

X-Mas in SF

X-Mas in SF

Sound Factory legt los mit X-Mas. Jawohl!

In der Zeit vom 01.12.12 bis 24.12.12 werdet ihr von uns beschenkt. Und zwar bis Ende 2012 !!!
Wie?
Ganz einfach, bei 3 gebuchten Studiotagen bekommt ihr 30 % Rabatt, bei 5 Tagen sind es schon 40 %. Ab10 Tagen bekommt ihr weihnachtliche 50 Prozent geschenkt! Ein Hoch auf die Nächstenliebe!

Los gehts, einfach eine Mail an uns (info(a)sound-factory-music.de), ein Anruf (06227-637 55) oder einfach vorbei schauen (Wiesenstr. 3, 69190 Walldorf, im alten SESSION Gebäude)
Wie freuen uns auf EUCH!!!!

Eure Siggi und Inna

Sound Factory´s Label OCEAN ONE RECORDS vertreibt über Believe Digital

Ocean One Records jetzt im Vertrieb von Believe Digital

Das junge Label öffnet einen der stärksten Online-Absatzkanäle für seine Künstler und Künstlerinnen

Erfahrungsgemäß tun sich junge Musiker/innen schwer, wenn es um die eigene Karriere geht. Das Walldorfer Label Ocean One Records will hierbei helfen. Vorbild ist die Geschichte von “The King” Elvis Presley, der als No-name ins Sun Studio von Sam Phillips hereinschneite, um ein Lied für seine Mutter einzusingen.
Das Förderkonzept für die Newcomer sieht vor, Musiker/innen mit einem Gesamtpaket aus Coaching, Recordings/Produktionen und Marketing zu unterstützen. Das Geschäftsfeld von Believe Digital ergänzt nun das Konzept durch seine starken Vertriebswege.
Believe Digital ist durch Niederlassungen in Europa und den USA führender Independent Digitalvertrieb auf dem europäischen Raum. Er verfügt über eines der umfangreichsten Vertriebsnetzwerke weltweit. Aufgrund der Vielzahl von Künstlern im Portfolio ist er ein wichtiger Partner für Musik-Downloadplattformen.
Das Ocean One Label gehört zu Sound Factory Music, wo seit über 20 Jahren Tonproduktionen aller Art entstehen. Auch eine Gesangsschule ist Teil des Unternehmens. Inhaber des Sound Factory Tonstudios ist Siggi Zundl. Künstler wie Farin Urlaub (Die Ärzte), Laith al Deen, Claus Eisemann (Ex-Söhne Mannheims) u.v.a. haben hier schon produziert. Er selbst hatte mit “Baby Come Back” und der Gruppe “Worlds Apart” einen Welthit.
Weitere Infos:
http://www.ocean-one-records.com
http://www.believedigital.de

Die zweite Pressemitteilung von Sound Factory Music

Talentförderung in der Metropolregion

Musikproduzent Siggi Zundl und Inna Ligum möchten neue Talente fördern

Die Metropolregion rund um die kurpfälzische Quadratestadt Mannheim hat musikalisch viel zu bieten. In den letzten Jahren drängen immer mehr junge Musiker und Musikerinnen aus den Proberäumen an die Öffentlichkeit. Leider ist der Weg zum Star-Ruhm voller Hindernisse und die Türen am Ende sind für sie meist verschlossen. Daran will der Walldorfer Erfolgsproduzent Siggi Zundl mit der Gründung des Ocean One Musiklabels und mit Hilfe seiner guten Kontakte zur Industrie etwas ändern.
Zundl bringt große Erfahrung mit. In seinem Tonstudio standen so erfolgreiche Acts wie Masterboy, Worlds Apart, Claus Eisenmann (ehem. Söhne Mannheims), Farin Urlaub (Die Ärzte) oder Chris Norman (Smokie) an den Mikrofonen. Die Sound Factory ist aber seit rund 20 Jahren nicht nur Anlaufstelle für Profis sondern auch für neue Bands und Einzelkünstler, die hier ihre eigenen Songs aufnehmen möchten. Darüber hinaus kommen viele Talente aus dem Haus des Singens, eine Gesangsschule, die von Zundls Lebenspartnerin Inna Ligum geleitet wird. Die Sängerin, die bereits im zarten Alter von fünf Jahren Menschen mit ihrer Stimme verzauberte, ist begeistert: „Unglaublich, wie hoch das Niveau der jungen Leute ist. Da steckt so viel Potenzial für Entwicklungen drin.“ Und Zundl erklärt: „Gerade junge Künstlerinnen und Künstler wissen meist nicht, wie sie ihren musikalischen Weg gestalten können und haben oft nicht die richtigen Partner für dieses Business. Von den etablierten Plattenfirmen kann man nicht viel erwarten. Das engt die Leute in ihrer Entwicklung sehr stark ein. Sie sehen keine Perspektive.“
Für das Team Zundl/Ligum war es daher eine logische und notwendige Konsequenz, das Ocean One Label ins Leben zu rufen. Das neue „kleine“ Unternehmen hat  – so die Einschätzung – gegenüber etablierten Firmen erheblich bessere Möglichkeiten, um sich ganz intensiv um den musikalischen Nachwuchs zu kümmern. Dass dies bestens funktionieren kann, ist bereits Geschichte: „King“ Elvis Presley hatte seinerzeit bei einem kleinen Label in Memphis angefangen und den Grundstein für eine beispiellose Karriere gelegt.

Eines der vielversprechenden Talente bei Ocean One Records ist die 14-jährige Sängerin und Songschreiberin, die sich selbst MyPaula nennt und innerhalb kürzester Zeit Tausende Klicks auf ihrer Facebook Seite und bei YouTube einsammelte. Durch einen Zufall war sie auf das Tonstudio aufmerksam geworden, hatte sich und ihre Musik vorgestellt und war sofort unter die Fittiche der Gesangslehrerin und des Erfolgsproduzenten genommen worden.
Seit über 30 Jahren ist Siggi Zundl aktiver Musiker. Von Beginn an begeisterte er sich für die Vorgänge im Tonstudio und „bastelte“ an eigenen Songs. Doch so richtig lernte er sein Handwerk später von Kollegen wie Frank Farian und Edo Zanki. Der Erfolg blieb nicht aus: 1995 schrieb er mit „Baby Come Back“ für die Band „Worlds Apart“ einen weltweiten Hit.
Zundls Lebensgefährtin Inna Ligum kam als Studentin aus der Ukraine nach Deutschland, um hier eine Karriere als Sängerin zu starten. In Saarbrücken schloss sie ihr Sprach-, Literatur- und Musikwissenschaftsstudium ab. Während einer Gesangsaufnahme für Sänger und Trompeter Kurt J. Dallaway lernte sie Zundl kennen – und blieb bei ihm in Walldorf. Neben ihrer Arbeit in der Gesangsschule treibt sie nun auch ihre eigene Karriere als Frontfrau des Showjazz-Projekts „Jazzin‘ Marilyn“ und auch mit dem Trio „Voices For You“ vorwärts.
In Sachen Musikrichtung gibt sich das Ocean One Label offen. Die Erfahrung aus mehr als 20 Jahren Studiobetrieb, Produzententätigkeit und Bühnenauftritte gestatten Ligum und Zundl eine riesige Bandbreite. Von Singer/Songwriter über Rock bis zu Hiphop sei alles möglich, bestätigt Inna Ligum, die den A&R-Bereich des Labels betreut.
Weitere Infos gibt es auf http://www.ocean-one-records.com,   http://www.sound-factory-music.de und auf http://www.karaokestarwelt.de.
Info für die Redaktion, nicht zur Veröffentlichung bestimmt:
Ocean One Records und Sound Factory Tonstudio bilden zusammen Sound Factory Music, ein in Walldorf bei Heidelberg ansässiges Musikunternehmen, das in den Bereichen Musikproduktion, CD Herstellung, Management und Veranstaltung aktiv ist. Ocean One Records wird von Produzent Siggi Zundl geleitet. Ebenfalls in der Geschäftsleitung ist Inna Ligum, die auch den A&R Bereich betreut.

Hammond M 100

Seit kurzem haben wir die Hammond M100. Ein wahres Schmuckstück! Es mussten seeehr viele Teile direkt aus den USA eingeflogen werden. Aber jetzt ist es vollbracht: unsere Hammond ist angeschlossen! Nun kanns losgehen!

Dafür konnten wir einen legendären Musiker gewinnen: Thomas Klippel! ER hat u.a. schon für Marla Glen und vor ein Paar Jährchen in der „SCHREINER“-BAND zusammen mit Siggi Zundl, Jörg Schreiner und Kalle Knecht gespielt.
Und jetzt, überzeugt euch einfach selbst von dem unvergleichlichen Sound der HAMMOND M100!